<
Neben der Suche nach einer großartigen Kamera, die auf Ihren Bedürfnissen und Vorlieben basiert, wissen diejenigen, die professionell arbeiten, definitiv, wie wichtig es ist, ein großartiges Objektiv mit dieser Kamera zu verwenden. Vielleicht haben Sie schon einmal den Namen Sigma gehört, einen der bekanntesten Hersteller von Objektiven. Lassen Sie mich Ihnen zunächst Sigma vorstellen. Es ist ein bekanntes Unternehmen, das Kameras, Objektive und anderes fotografisches Zubehör herstellt.
Wie gesagt, es ist eine der berühmtesten Marken, die weltweit bekannt ist, weil sie wirklich großartige Produkte hat. Da es sich um eine Marke handelt, die 1961 gegründet wurde, sind die Markteinführungen und die Verbesserungen ihrer Produkte mehr als großartig!
Wenn Sie bereits eine Nikon D3500 besitzen, die übrigens auch eine der berühmtesten Kameras auf der ganzen Welt ist, möchte ich Ihnen einige der besten Sigma-Objektive für die Nikon D3500 vorstellen.
In diesem Artikel finden Sie die fünf besten Sigma-Objektive, so dass Sie sich leichter für eines davon entscheiden können. Die Objektive stammen aus den beiden berühmten Linien von Sigma: Contemporary und Art, die im Folgenden genauer erklärt werden.
Ohne zu viel Zeit zu verlieren, kommen wir gleich zu den Objektiven, die ich ausgewählt habe!
Die fünf besten Sigma-Objektive für Nikon D3500
5. Sigma 886306 18-300mm F3.5-6.3 Contemporary DC Macro OS HSM – Bester Gesamtwert
Wie Sie feststellen können, steht im vollständigen Namen dieses Sigma-Objektivs der Begriff Contemporary. Für diejenigen, die nicht wissen, was das bedeutet: Contemporary ist eine Objektivserie der Marke selbst, die uns sagt, dass das Objektiv eine Kombination aus optischer Leistung und Kompaktheit ist. Das von mir gewählte Objektiv ist ein Tele-Makro-Objektiv, das heißt, es funktioniert perfekt bei Objekten, die sich näher an der Kamera befinden. Sehen wir uns mehr Details über das Sigma 886306 18-300mm F3.5-6.3 Contemporary DC Macro OS HSM an!
Wenn es um das Aussehen dieses Objektivs geht, zeigt es, wie gut es gebaut ist. Es besitzt starke Materialien für die Herstellung des gesamten Gehäuses, und es ist ein Objektiv, das für eine lange Zeit halten könnte. Was Sie jedoch stören könnte, ist, dass das Objektiv nicht sehr widerstandsfähig ist.
Das gesamte Gehäuse misst 4,02 x 3,11 x 3,11 Zoll und wiegt 1,29 Pfund. Es ist mit 17 Elementen ausgestattet, die in 13 Gruppen unterteilt sind. Da wir gerade bei den Elementen sind, das Objektiv besitzt auch ein SLD-Element und vier FLD-Elemente. Erwähnenswert ist auch die Super-Multilayer-Vergütung, die bei Streulicht und Geisterbildern hilft.
Das Objektiv verfügt über eine abgerundete Blende mit 7 Lamellen, die für den berühmten Bokeh-Effekt sorgt. Die Blende arbeitet als Bereich und beträgt f/3,5-f/6,3. Die wichtige Brennweite beginnt bei 18 mm und reicht bis 300 mm. Die Fokussierung erfolgt über das Hyper Sonic Motor AF System, das leise und schnell ist und eine Mindestfokussierentfernung von 1,3 Zoll und einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:3 bietet. Dieses Sigma-Objektiv verfügt auch über einen optischen Stabilisator, der bei Verwacklungen und Unschärfe hilft.
Pros
Nachteile
4. Sigma 20mm F1.4 Art DG HSM – Am besten für Landschaften
Von der zeitgenössischen Linie würde ich gerne zur Art-Linie übergehen. In der Art-Linie befindet sich das Sigma 20mm F1.4 Art DG HSM. Es wurde entwickelt, um die Kreativität des Fotografen hervorzuheben, und alle Art-Objektive sind ziemlich kompakt und helfen Ihnen, scharfe Bilder zu machen. In diesem Fall ist das Objektiv, für das ich mich entschieden habe, ein Standardobjektiv, dessen Brennweite je nach der Kamera, mit der man es verwendet, kombiniert werden kann.
Auf den ersten Blick bietet auch dieses Objektiv Kompaktheit und eine gute Verarbeitungsqualität. Auch hier haben wir es mit einem Objektiv zu tun, das nicht ganz staub- und feuchtigkeitsresistent ist; das bedeutet, dass Sie je nach Umgebung, in der Sie es verwenden, sehr vorsichtig sein sollten. Allerdings verfügt das Objektiv über das berühmte TSC-Material auf seinem Gehäuse, ein Aluminiummaterial, das für Langlebigkeit sorgt.
Dieses Objektiv misst 3,6 x 3,6 x 5,1 Zoll und wiegt 2,10 lbs. In der Konstruktion dieses Objektivs finden wir 15 Elemente in 11 Gruppen. Außerdem verfügt es über zwei FLD-Elemente und fünf SLD-Elemente, die beide die chromatische Aberration (Farbverzeichnung) vollständig reduzieren.
Die Blende dieses Objektivs ist ebenfalls abgerundet, aber anders als bei dem anderen Objektiv, das ich erwähnt habe, finden wir hier eine 9-Lamellen-Blende, die einen deutlich besseren Bokeh-Effekt bietet. Die Blende ist eine feste Blende, die nur bei f/1,4 funktioniert. Eine feste Blende geht auch mit einer festen Brennweite einher. Die Brennweite beträgt 20 mm, was recht gut ist, wenn man sich mehr mit Landschaftsfotografie beschäftigt. Der Fokus wird durch den Hyper Sonic AF-Motor angetrieben und kann vollständig manuell eingestellt werden! Der Fokusbereich liegt bei 10,9 Zoll und bringt eine 0,14-fache Vergrößerung.
Pros
Nachteile
3. Sigma 14mm F/1.8 Art DG HSM – Das Beste für die Astrofotografie
Wir bleiben bei der Art-Linie von Sigma, ändern aber die Art des Objektivs! Das Sigma 14mm F/1.8 Art DG HSM unterscheidet sich von den beiden anderen Objektiven, die ich gerade erwähnt habe, weil es ein Weitwinkelobjektiv ist. Daraus ergibt sich, dass dieses Objektiv auch eines der besten ist, wenn es um die Außenfotografie im Allgemeinen geht. Da der Winkel wichtig ist, kann dieses Objektiv einen Winkel von 114°.
Dieses Objektiv ist ein wenig größer als die oben genannten, es misst 5 x 3,8 x 3,8 Zoll und wiegt 2,57 Pfund, die ein wenig schwer ist, um ehrlich zu sein. Das TSC-Material, aus dem das Objektiv gefertigt ist, sorgt jedoch für eine optimale Nutzung bei jeder Art von Temperatur. Was die Elemente angeht, so ist das Objektiv mit 16 Elementen in 11 Gruppen ausgestattet. Außerdem sind drei FLD-Elemente und vier SLD-Elemente enthalten.
Die Blende ist wieder abgerundet, genau wie bei den anderen bereits erwähnten Objektiven. Es handelt sich um eine Blende mit 9 Lamellen, die bei f/1,8 (wieder fest) arbeitet. Mit ihr lassen sich tolle Bilder mit Bokeh-Effekt aufnehmen. Das Objektiv verfügt auch über eine feste Brennweite, die bei nur 14 mm liegt. Die Fokussierung wiederum funktioniert mit dem Hyper Sonic AF-Motor, und wie bei dem oben genannten Objektiv funktioniert sie sowohl manuell als auch automatisch. Was die Reichweite des Fokus betrifft, so funktioniert er ab einem Minimum von 10,6 Zoll und bringt eine Vergrößerung von 0,10x.
Pro
Nachteile
2. Sigma 150-600mm 5-6.3 Contemporary DG OS HSM – Am besten für Wildtiere
Auch dieses Objektiv stammt aus der Contemporary-Linie, und Sie wissen bereits, was das bedeutet! Es ist auch ein Teleobjektiv, was bedeutet, dass es einen großen Fokus und eine größere Brennweite mitbringt. Ich würde gerne direkt zu diesem erstaunlichen Objektiv gehen!
Das Sigma 150-600mm 5-6.3 Contemporary DG OS HSM Objektiv unterscheidet sich in gewisser Weise von den anderen erwähnten Objektiven. Zunächst einmal ist es größer und schwerer. Es misst 10,2 x 4,1 x 4,1 Zoll und wiegt 4,25 Pfund. Wie Sie feststellen können, ist es also auch schwerer. Mich persönlich stört das ein wenig, aber das ist eine Frage der persönlichen Vorlieben.
Eine Besonderheit dieses Objektivs ist, dass es im Vergleich zu anderen Sigma-Objektiven als eines der haltbarsten Objektive bekannt ist. Es ist feuchtigkeits- und staubbeständig. Auf der Vorderseite des Objektivs befindet sich eine Super-Multi-Layer-Vergütung, die hilft, wenn Reflexionen Ihr Bild stören, wie z. B. Streulicht oder Geisterbilder.
Während sich das Design und die Bauweise von den anderen Objektiven unterscheiden, ist die Aperturblende die gleiche. Es handelt sich um eine abgerundete Blende mit 9 Lamellen, die einen beachtlichen und signifikanten Bokeh-Effekt erzeugt. Die Blende dieses Objektivs ist von f/5 bis f/6,3 einstellbar. Die Brennweite ist das, wofür dieses Objektiv am besten bekannt ist! Es verfügt über eine Superweitwinkel-Brennweite, die bei 150 mm beginnt und bis zu 600 mm reicht. Mit dieser Brennweite ist es ein perfektes Objektiv für viele verschiedene Arten der Fotografie. Die Fokussierung wiederum funktioniert über das Hyper Sonic Motor AF System sehr genau und funktioniert bis zu einer Entfernung von 110,2 Zoll.
Da dieses Objektiv ziemlich schwer ist, sollten Sie sich auch eines der besten Stative für 600-mm-Objektive zulegen, wenn Sie ein Stativ verwenden möchten.
Das Objektiv ist außerdem mit einer erstaunlichen Stabilisierungsfunktion ausgestattet. Es handelt sich um die optische Stabilisierung (OS), die Ihnen eine perfekte Stabilisierung bietet.
Pro
Nachteile
1. Sigma 17-70mm F2.8-4 Contemporary DC Macro OS HSM – Beste Blende
Als letztes Produkt in meinem Artikel über die besten Sigma-Objektive für die Nikon D3500 habe ich das berühmteste Objektiv dieser Marke ausgewählt, das Sigma 17-70mm F2.8-4 Contemporary DC Macro OS HSM. Es gehört ebenfalls zur Reihe der zeitgenössischen Objektive und ist ein Standardobjektiv. Es kann als das beste insgesamt betrachtet werden, wenn man bedenkt, dass Sie es für Ihre Nikon D3500 benötigen. Lassen Sie uns direkt loslegen!
Die Sigma-Objektive sehen irgendwie gleich aus, abgesehen von dem oben erwähnten Objektiv. Der gesamte Körper dieses Objektivs misst 3,23 x 3,11 x 3,11 Zoll und wiegt etwa 1,03 Pfund. Es ist eines der kleinsten und leichtesten Objektive, die es derzeit gibt! Das Objektiv verfügt über 16 Elemente, die in 14 Gruppen unterteilt sind, und über zwei FLD-Elemente, die sich in der Nähe des Objektivs befinden. Außerdem sind zwei FLD-Elemente und ein SLD-Element enthalten. Es besitzt außerdem eine Super-Multi-Layer-Vergütung, die Ihnen bei den Reflexionen, die zu Streulicht oder Geisterbildern führen können, eine große Hilfe sein wird.
Die Aperturblende ist, wie bei allen Sigma-Objektiven, abgerundet und verfügt über 7 Lamellen. Das sorgt für einen angenehmen Bokeh-Effekt, aber dennoch denke ich, dass sie einige Änderungen oder Verbesserungen benötigen könnte. Der Blendenbereich ist jedoch recht professionell; er reicht von f/2,8 bis zu f/4. Die Brennweite ist ganz normal für ein Standardobjektiv und liegt bei 17 mm als Mindest- und 70 mm als Höchstlänge. Die Fokussierung erfolgt ebenfalls über das Hyper Sonic Motor AF System, das bei diesem Objektiv sehr ausgeklügelt ist. Es sorgt für eine perfekte Fokusgenauigkeit, ist leise und sehr präzise.
Das Sigma 17-70mm F2.8-4 Contemporary DC Macro OS HSM Objektiv verfügt ebenfalls über die OS-Bildstabilisierung. Es ist viel besser als alle bereits erwähnten Objektive. In Kombination mit der Nikon D3500 Kamera machen sie einen mehr als perfekten Job!
Pros
Nachteile
Kaufratgeber
In diesem Abschnitt werde ich die wichtigsten Dinge erwähnen, die Sie bei der Suche nach Sigma Objektive für Nikon D3500!
Abschließende Überlegungen
Am Ende des Artikels möchte ich noch erwähnen, dass alle Sigma-Objektive für Nikon D3500 tatsächlich die besten sind! Wie Sie feststellen können, sind die Objektive sehr ähnlich zueinander! Sie besitzen alle eine gute Verarbeitungsqualität, die Blende ist bei einigen gleich, während sie sich bei einigen unterscheidet. Die Brennweite ist etwas, das sich bei allen Objektiven unterscheidet, da sie hauptsächlich von der Art des Objektivs abhängt.
Ich hoffe, dass dieser Artikel Ihnen bei der Auswahl von Sigma Objektive für Nikon D3500!
Weitere Artikel
Wenn dieser Artikel Sie bei der Auswahl des Sigma Objektive für Nikon D3500, wäre es mehr als großartig! Allerdings, wenn Sie nicht brauchen, Objektive für Ihre Nikon D3500 Kamera, aber Sie brauchen ein Stativ, das richtig funktionieren würde, können Sie sich unseren Artikel auf Beste Stative für Nikon D3500.
Ich würde Ihnen empfehlen, Ihre Nikon D3500 mit einem Objektiv zu kombinieren, das auf ein bestimmtes Gebiet spezialisiert ist. Wenn Sie zum Beispiel Wildtierfotografie betreiben wollen, sollten Sie ein Objektiv für Wildtiere kaufen. Wenn Sie Sportfotografie betreiben möchten, sollten Sie ein Sportobjektiv kaufen. Um das beste Objektiv für jeden Bereich zu finden, empfehle ich Ihnen, unseren Nikon D3500 Objektiv-Kaufführer zu lesen.
Wenn Sie an Sigma-Objektiven interessiert sind, sollten Sie auch unseren Artikel über L-Mount-Objektive lesen.
Außerdem finden Sie hier natürlich die Antwort auf die Frage, wie man die Verschlusszeit an der Nikon D3500 ändert, wenn Sie es nicht wissen!