Die besten 150-600mm Objektive des Jahres 2023 (Kaufratgeber)

<

Fast jeder hat bis jetzt etwas über Zoomobjektive im Allgemeinen gehört und weiß es auch. Nun, Sie haben wahrscheinlich gehört, dass sie das Beste sind, wenn es darum geht, Bilder aus der Ferne aufzunehmen. Genauer gesagt sind Zoom-Objektive, vor allem 150-600-mm-Objektive, perfekt geeignet, wenn es um die Aufnahme von Wildtieren oder Sportbildern geht.

Es gibt jedoch einen wichtigen Faktor, der auf keinen Fall unerwähnt bleiben sollte! Bekannte Kameramarken wie Sony, Canon oder Nikon stellen keine 150-600-mm-Objektive her, und die besten 150-600-mm-Objektive, die Sie finden können, stammen von Drittanbietern wie Sigma und Tamron.

In diesem Artikel finden Sie einige der besten 150-600-mm-Objektive, die Sie heutzutage auf dem Markt finden können. Ich habe verschiedene Objektive ausgewählt, aber denken Sie daran, dass die wichtigsten immer noch die Objektive von Sigma und Tamron sind!

Schauen wir uns die besten 150-600-mm-Objektive doch einmal genauer an!

Die 4 besten 150-600-mm-Objektive

4. Sigma 150-600mm 5-6.3 Sports – Das Schnellste

Das Sigma 150-600mm 5-6.3 Sports ist ein erstaunliches Sportobjektiv, das von Sigma stammt und in der Sports-Serie angeboten wird. Dieses Sportobjektiv ist ein sehr flexibles Objektiv, das bei der Verwendung einen großartigen Job macht.

Dieses Sportobjektiv ist staub- und spritzwassergeschützt und verfügt über eine wasser- und ölabweisende Beschichtung. Um Streulicht und Geisterbilder zu reduzieren, verwendet dieses Sportobjektiv eine Super-Multi-Layer-Vergütung, die Ihnen hilft, eine Szene genau so einzufangen, wie sie ist.

Es gibt zwei F-Low-Dispersion-Elemente und drei Special-Low-Elemente, die vollständig in die optische Konstruktion integriert sind und Farbsäume und chromatische Aberrationen jeglicher Art vollständig reduzieren.

Das Besondere an diesem Sportobjektiv ist der optische Bildstabilisator, der Verwacklungen minimiert, so dass Sie Bilder ohne Unschärfe aufnehmen können. Die Bildstabilisierung dieses Objektivs ist wirklich überraschend. Andere Sigma-Objektive, die ich benutzt habe, hatten keinen so guten Bildstabilisator wie dieses.

Die Fokussierung funktioniert über das Hyper Sonic Motor AF System, und es bringt einen sehr leisen und superschnellen Autofokus, in jeder Situation. Insgesamt bietet es eine erstaunliche Bildqualität und ist seinen Preis voll und ganz wert.

Wichtige Spezifikationen

  • Objektiv Typ: Teleobjektiv
  • Bildstabilisierung: Ja
  • Objektivanschluss: Canon EF
  • Brennweite: 150mm – 600mm
  • Zoombereich: 150mm – 600mm
  • Elemente: 24
  • Gruppen: 16
  • Blickwinkel: 16,4° bis 4,1°
  • Blendenlamellen: 9
  • Minimaler Fokusabstand: 8.53′ / 2.6 m
  • Maximales Vergrößerungsverhältnis: 0,2x
  • Maximale Blende: f/5 bis 6.3
  • Minimale Blendenöffnung: f/22
  • Filtergröße: 105mm
  • Abmessungen: 4,76 x 11,43 Zoll / 121 x 290,2 mm
  • Gewicht: 6,29 lb / 2860 g
  • 3. Sigma 150-600mm 5-6.3 Contemporary – am widerstandsfähigsten

    Hier kommt das nächste Objektiv, wieder ein Sigma-Objektiv, aber dieses stammt aus der Contemporary-Serie, die in der Objektivbranche einen sehr berühmten Namen hat. Dieses Objektiv ist sehr vielseitig, und es ist super-kompakt.

    Genau wie das Objektiv aus der Sportserie ist auch dieses Objektiv staub- und spritzwassergeschützt und gehört zu den Objektiven, die man überall einsetzen kann. Außerdem ist es resistent gegen jede Art von Temperatur. Wir können dieses Objektiv als wetterfest bezeichnen. Wir haben es auch mit der Super-Multi-Layer-Vergütung zu tun, und ich nehme an, Sie wissen bereits, was ihre Aufgabe ist. Kein Streulicht und keine Geisterbilder dadurch!

    Die Elemente, die in diesem Objektiv enthalten sind, sind ein F Low Dispersion Element und drei Special Low Dispersion Elemente, genau wie das oben erwähnte. Ihre Aufgabe ist es, chromatische Aberrationen zu reduzieren oder zu minimieren.

    Auch dieses Objektiv verfügt über einen optischen Bildstabilisator, der Ihnen hilft, klare Bilder aufzunehmen und gleichzeitig Unschärfen zu beseitigen, die durch Verwacklungen entstehen können. Die Bildstabilisierungstechnologie dieses Objektivs ist einfach umwerfend.

    Die Fokussierung mit diesem Objektiv ist einfach und superpräzise, da es auch mit dem Hyper Sonic Motor arbeitet.

    Wichtigste Spezifikationen

  • Objektiv Typ: Teleobjektiv
  • Objektivanschluss: Nikon F
  • Bildstabilisierung: Ja
  • Brennweite: 150mm bis 600mm
  • Zoombereich: 150mm bis 600mm
  • Elemente: 20
  • Gruppen: 14
  • Blickwinkel: 16,4° bis 4,1°
  • Blendenlamellen: 9
  • Minimaler Fokusabstand: 2,8 m / 9,19 Zoll
  • Maximales Vergrößerungsverhältnis: 0,2x
  • Maximale Blende: f/5 bis 6.3
  • Minimale Blendenöffnung: f/22
  • Filtergröße: 95 mm
  • Abmessungen: 4,13 x 10,24 Zoll / 105 x 260,1 mm
  • Gewicht: 4.03 lb / 1830 g
  • 2. Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD G2 – Bester Zweitplatzierter

    Von Sigma möchte ich zu einem Tamron-Objektiv übergehen, das definitiv eines derjenigen ist, die man verwenden sollte, wenn man eine Brennweite von 150-600 mm benötigt. Dieses Objektiv ist ein sehr verbessertes Objektiv, da es verschiedene Dinge oder Funktionen in sich birgt.

    Sie können dieses Objektiv verwenden, wo und wann immer Sie wollen, da es eines von denen ist, die fast alles aushalten können! Es verfügt über ein super abgedichtetes, feuchtigkeitsbeständiges Gehäuse, und die zusätzlichen Beschichtungen sind eBand und BBAR. Beide sorgen dafür, dass jede Art von Streulicht oder Geisterbildern vermieden wird.

    Dieses Objektiv verfügt über drei Glaselemente mit geringer Dispersion, die chromatische Aberrationen vollständig eliminieren und für Bilder mit einer beeindruckenden Klarheit sorgen.

    Dieses erstaunliche Tamron-Objektiv steht in puncto Stabilisierung in nichts nach! Es ist mit einem VC-Stabilisator (Vibration Correction) ausgestattet, der allein schon durch seinen Namen dafür sorgt, dass in den Bildern, die Sie mit diesem Objektiv aufnehmen, kein Platz für Verwacklungen oder Unschärfen ist. Die Bildqualität dieses Objektivs ist atemberaubend.

    Was die Fokussierung betrifft, so arbeitet das Objektiv mit einem ringförmigen USD-Autofokusmotor, der sowohl bei Bildern als auch bei Videos einen superschnellen Autofokus ermöglicht.

    Wichtigste Spezifikationen

  • Objektiv Typ: Teleobjektiv
  • Objektivanschluss: Nikon FX
  • Brennweite: 150mm bis 600mm
  • Elemente: 21
  • Gruppen: 13
  • Blickwinkel: 16° 25′ bis 4° 8′
  • Blendenlamellen: 9
  • Minimaler Fokusabstand: 2,2 m / 7,22 Zoll
  • Maximales Vergrößerungsverhältnis: 0,26x
  • Maximale Blende: f/5 bis 6.3
  • Minimale Blendenöffnung: f/32 bis 40
  • Filtergröße: 95 mm
  • Abmessungen: 4,27 x 10,15 Zoll / 108,4 x 257,7 mm
  • Gewicht: 4,38 lb / 1990 g
  • 1. Tamron SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD – Beste Gesamtleistung

    Als letztes 150-600mm-Objektiv habe ich ein weiteres Tamron-Objektiv ausgewählt, und Sie werden feststellen, dass es dem oben erwähnten Objektiv ähnlich ist, aber dennoch steht es für sich allein. Auch dieses Objektiv ist sehr vielseitig und erfüllt seine Aufgabe auf die bestmögliche Weise.

    Auch dieses Objektiv verfügt über ein feuchtigkeitsresistentes Gehäuse und ist sehr gut verarbeitet. Bei den verwendeten Beschichtungen finden wir eBAND und BBAR wieder, die jede Art von Streulicht oder Geisterbildern verblüffend gut „besiegen“.

    Um chromatische Aberrationen bei großen Entfernungen zu reduzieren, verfügt dieses Objektiv über drei Elemente mit geringer Dispersion. Das bedeutet, dass die Bilder, die Sie aufnehmen werden, klar und deutlich sind.

    Nun, es mag ein bisschen langweilig werden, aber dieses Objektiv verwendet VC, wenn es um die Stabilisierung von Bildern geht, und damit ist es mehr als verständlich, dass die Unschärfe in Ihren Bildern völlig inexistent ist. All dies führt zu einer großartigen Bildqualität.

    Ein leiser Fokus war noch nie so schnell wie bei einem anderen Objektiv. Der Fokus wird durch den erstaunlichen USD-Motor angetrieben, und ich versichere Ihnen, dass der Fokus bei diesem Objektiv auf die bestmögliche Weise funktioniert.

    Wichtigste Spezifikationen

  • Objektiv Typ: Teleobjektiv
  • Objektivanschluss: Nikon F-Bajonett
  • Brennweite: 150mm bis 600mm
  • Zoombereich: 150mm bis 600mm
  • Elemente: 20
  • Gruppen: 13
  • Blickwinkel: 10° 38′ bis 2° 40′
  • Blendenlamellen: 9
  • Minimale Fokusentfernung: 2,7 m / 106,3 in
  • Maximales Vergrößerungsverhältnis: 1:5
  • Maximale Blendenöffnung: f/5-6.3
  • Minimale Blendenöffnung: f/32 bis 40
  • Filtergröße: 95mm
  • Abmessungen: 4,16 x 10,15 Zoll / 257,8 x 105,6 mm
  • Gewicht: 4.3 lbs / 1.95 Kg
  • Mögliche Vorgehensweise – Alternativen

    Die 150-600-mm-Objektive stammen, wie Sie feststellen können, von Sigma und Tamron, aber dennoch, daher der Titel, gibt es einige andere, die man auch als großartig bezeichnen kann, und ich habe Sony, Canon und Nikon einbezogen.

    Warum Alternativen? Nun, auf diese Frage werden Sie sicherlich selbst eine Antwort finden und verstehen können. Wie auch immer, was ich erwähnen möchte, ist, dass es einige Ähnlichkeiten in den Brennweiten gibt, aber dennoch sind es nicht genau 150-600mm Objektive.

    Lassen Sie uns mehr darüber herausfinden!

    1. Sony FE 200-600mm F5.6-6.3 G OSS – Das Beste in reflektierenden Umgebungen

    Wenn Sie eine Sony-Kamera besitzen, gibt es nichts Besseres, als ein Objektiv zu verwenden, das von der Marke Sony stammt und eine Brennweite von 200-600 mm erreicht. Hier ist es, das Sony FE 200-600mm F5.6-6.3 G OSS.

    Dieses Objektiv verfügt über eine vollständig wetterfeste Konstruktion und funktioniert bei jeder Art von Wetterbedingungen hervorragend. Das Objektiv verfügt über die berühmte Nano AR-Beschichtung, die Streulicht, Geisterbilder und jegliche Reflexionen, die beim Fotografieren auftreten können, reduziert.

    Das Objektiv verfügt außerdem über fünf ED-Elemente und ein asphärisches Element, die sich um Farbsäume und Farbtreue kümmern.

    Der Stabilisator dieses Objektivs ist der erstaunliche und berühmte Optical SteadyShot, und er ist der perfekteste, den Sie je finden können! Jedes Bild, das mit dem Stabilisator aufgenommen wird, ist schärfer, als Sie es sich je vorstellen können! Das Ergebnis all dessen ist eine perfekte Bildqualität.

    Die Fokussierung erfolgt mit dem Direct Drive Super Sonic Wave-Motor, und der Autofokus ist sehr schnell, präzise und leise.

    Wichtigste Spezifikationen

  • Objektiv Typ: Teleobjektiv
  • Objektivanschluss: Sony FE
  • Brennweite: 200mm bis 600mm
  • Zoombereich: 200mm bis 600mm
  • Elemente: 24
  • Gruppen: 17
  • Blickwinkel: 12° 30′ bis 4° 10′
  • Blendenlamellen: 11
  • Minimaler Fokusabstand: 2,4 m / 7,87 Zoll
  • Maximaler Vergrößerungsfaktor:
  • Maximale Blendenöffnung: f/5.6 bis 6.3
  • Minimale Blendenöffnung: f/32 bis 36
  • Filtergröße: 95 mm
  • Abmessungen: 4,39 x 12,52 Zoll / 111,5 x 318 mm
  • Gewicht: 4,65 lb / 2115 g
  • 2. Canon RF 100-500mm F4.5-7.1 L IS USM – Beste Bildstabilisierung

    Ich gehe weiter zu einem Canon Objektiv, für alle Canon Nutzer und Liebhaber weltweit! Hier kommt das besondere Canon RF 100-500mm F4.5-7.1 L IS USM. Es ist eines der besten Objektive, das es verdient, mit einer Canon Kamera verwendet zu werden.

    Dieses Objektiv ist auch eines derjenigen, die völlig staub- und feuchtigkeitsbeständig sind, und es kann bei jeder Art von Wetterbedingung großartige Leistungen erbringen. Es verwendet eine erstaunliche Fluorbeschichtung, die das Objektiv jederzeit schützt.

    Das Objektiv verfügt über sechs Ultra-Low-Dispersion-Elemente und ein Super-UD-Element. Die Kombination dieser Elemente minimiert chromatische Aberrationen und sorgt für Bilder mit erstaunlicher Farbgenauigkeit.

    Die Stabilisierung Ihrer Bilder ist in guten Händen! Dieses Objektiv verfügt über einen optischen Bildstabilisator und vor allem über drei verschiedene Modi: den Einzelbildmodus, den für Schwenks optimierten Modus und einen während der Belichtung.

    Der Fokus wird durch das Dual Nano USM-System gesteuert und ist bei jeder Art von Fotografie präzise. Er ist nicht nur genau, sondern auch sehr schnell.

    Wichtigste Spezifikationen

  • Objektiv Typ: Teleobjektiv
  • Bildstabilisierung: Ja
  • Objektivanschluss: Canon RF
  • Brennweite: 100mm bis 500mm
  • Zoombereich: 100mm bis 500mm
  • Elemente: 20
  • Gruppen: 14
  • Blickwinkel: 24° bis 5°
  • Blendenlamellen: 9
  • Minimaler Fokusabstand:
  • Maximaler Vergrößerungsfaktor:
  • Maximale Blendenöffnung: f/4.5 bis 7.1
  • Minimale Blendenöffnung: f/32 bis 54
  • Filtergröße: 77mm
  • Abmessungen: 3,69 x 8,17″ / 93,8 x 207,6 mm
  • Gewicht: 3 lb / 1365 g
  • 3. Nikon AF-S FX NIKKOR 200-500mm f/5.6E ED – Beste Fokussiergenauigkeit

    Das letzte Objektiv, das es verdient, in diesem Artikel erwähnt zu werden, ist das Nikon AF-S FX NIKKOR 200-500mm f/5.6E ED VR. Es ist ein großartiges Objektiv, das perfekt mit allen Nikon-Kameras mit FX-Anschluss funktioniert.

    Im Gegensatz zu allen anderen oben genannten Objektiven ist dieses Nikon-Objektiv nicht besonders widerstandsfähig, aber wenn es um Reflexionen, Streulicht und Geisterbilder geht, leistet es perfekte Arbeit, da es Nikons berühmte Super Integrated-Vergütung verwendet.

    Die Elemente, die Nikon diesem Objektiv hinzugefügt hat, sind drei Extra-Low Dispersion, und sie arbeiten erstaunlich, wenn chromatische Aberration auftreten kann.

    Sie haben vielleicht schon von der Vibrationsreduzierung in Nikon-Objektiven gehört, und dieses Objektiv nutzt sie auf die perfekteste Weise. Es leistet in der Tat großartige Arbeit bei allen Lichtverhältnissen, in denen Sie sich befinden können.

    Der Silent-Wave-Motor treibt den Fokus dieses Objektivs an, und wie der Name schon sagt, ist er definitiv einer der leisesten. Die Fokussierung ist ebenfalls sehr schnell und gleichzeitig sehr präzise.

    Wichtigste Spezifikationen

  • Objektiv Typ: Teleobjektiv
  • Objektivanschluss: Nikon F
  • Brennweite: 200mm bis 500mm
  • Elemente: 19
  • Gruppen: 12
  • Blickwinkel: 12° 20′ bis 5°
  • Blendenlamellen: 9
  • Minimaler Fokusabstand: 2,2 m / 7,22 Zoll
  • Maximaler Vergrößerungsfaktor:
  • Maximale Blendenöffnung: f/5.6
  • Minimale Blendenöffnung: f/32
  • Filtergröße: 95 mm
  • Abmessungen: 4,25 x 10,53 Zoll / 108 x 267,5 mm
  • Gewicht: 5.07 lb / 2.3 kg
  • Wann verwendet man ein 150-600-mm-Objektiv?

  • Wildlife-Fotografie
  • Sportfotografie
  • Vogel-Fotografie
  • Flugzeugfotografie
  • Nahaufnahme auf große Entfernung
  • Fazit

    So, hier sind sie! Die besten 150-600mm Objektive! Die von mir genannten Objektive werden von vielen Fotografen auf der ganzen Welt verwendet, und sie leisten großartige Arbeit! Auf jeden Fall besser als Sie sich vorstellen können.

    Wenn Sie sich für ein 600-mm-Objektiv entscheiden, sollten Sie sich ein Stativ für 600-mm-Objektive zulegen. Da diese schwerer sind als normale Objektive, sollten Sie ein Stativ kaufen, das große Objektive tragen kann.

    Auch wenn die drei letztgenannten Objektive nicht speziell die 150-600-mm-Brennweite besitzen, sind sie von den Brennweiten her ziemlich ähnlich und leisten auch gute Arbeit!

    Ich hoffe wirklich, dass dieser Artikel Ihnen helfen wird, das beste Objektiv für Ihre Bedürfnisse zu finden und zu kaufen.

    Hinweis: Nicht alle Objektive passen zu allen Kameras. Wenn Sie also eine bestimmte Kamera besitzen, sollten Sie nach einem Objektiv suchen, das mit dieser Kamera kompatibel ist. Auf Cameragurus finden Sie Objektive für fast jede Kamera. Wenn Sie zum Beispiel eine Sony A7C besitzen, können Sie einen Blick auf unsere Sony A7C Objektivbewertungen werfen. Oder wenn Sie eine Canon 80D besitzen, können Sie einen Blick auf unsere Canon 80D-Objektivtests werfen.

    Weitere Artikel

    Wenn Ihnen das bisher Gelesene gefallen hat, empfehle ich Ihnen dringend, weiterzulesen.

    Wenn Sie vorhaben, eine Sammlung von Festbrennweiten mit unterschiedlichen Brennweiten aufzubauen, habe ich gute Nachrichten für Sie. Ich habe auch in mehreren anderen Blogs über die Brennweiten berichtet, die Sie benötigen, um Ihre fotografischen Fähigkeiten zu verfeinern und zu verbessern.

    Wenn Sie nicht viel ändern möchten, sondern ein Objektiv suchen, das von anderen Fotografen am häufigsten verwendet wird, würde ich Ihnen gerne sagen, dass es einige großartige 50-mm-Objektive gibt, die Sie verwenden können, weil sie die erstaunlichsten Nifty-Fifty-Objektive sind, die im Grunde als die Objektive bekannt sind, die dem menschlichen Auge am nächsten kommen.

    Sie wissen vielleicht, dass die 85-mm-Brennweite in der Kategorie der Porträtaufnahmen am besten abschneidet. Wenn Sie also ein Porträtfotograf sind, sollten Sie nicht zögern, sich einige erstaunliche 85-mm-Objektive anzusehen.

    Sie fotografieren also hin und wieder Landschaften? Schön, wir alle lieben die Schönheit von Mutter Natur. Dafür habe ich einige hervorragende 35-mm-Objektive zusammengestellt, die Sie nicht übersehen sollten. Kombinieren Sie diese mit der besten Kamera für die Naturfotografie, und schon sind Sie startklar.

    Wenn Sie vorhaben, persönlich und nah an Wildtiere heranzugehen, ist das keine gute Idee. Das Gleiche gilt für den Sport, denn ehe man sich versieht, ist der Sicherheitsdienst direkt hinter einem.

    Aber keine Sorge, dafür habe ich eine Lösung, und die heißt nichts anderes als ein Teleobjektiv.

    Bis zum nächsten Mal, viel Spaß!

    Schreibe einen Kommentar