Wasserdichte Kameras im Test 2023 – Kaufberatung

Du liebst es, zu tauchen, zu surfen oder einfach nur am Strand zu entspannen? Dann brauchst du eine wasserdichte Kamera, um deine schönsten Momente festzuhalten. Aber welche Kamera ist die beste für dich?

Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir fünf wasserdichte Kameras getestet und verglichen. Wir haben dabei auf die wichtigsten Kriterien geachtet, wie Wasserdichtigkeit, Bildqualität, Bedienbarkeit und Akkulaufzeit. Außerdem haben wir für jede Kamera die Vor- und Nachteile aufgelistet und zeigen Dir für wen die Kamera geeignet ist.

Olympus Tough TG-6

Diese Kamera hat mich beeindruckt mit ihrer Robustheit und ihren tollen Funktionen. Sie hat mir erlaubt, bis zu 15 Meter tief zu tauchen und dabei hochwertige Fotos mit einem 12-Megapixel-Sensor und einem 4-fach optischen Zoomobjektiv zu machen.

Ich konnte auch viele manuelle Einstellungen vornehmen sowie spezielle Unterwassermodi nutzen für verschiedene Lichtverhältnisse. Die Bedienung war einfach und intuitiv. Mit einer Ladung konnte ich etwa 340 Aufnahmen machen.

  • Pros: Robustes Gehäuse; Hohe Bildqualität; Viele Funktionen; Einfache Bedienung
  • Cons: Relativ teuer; Kein WLAN oder Bluetooth; Kein Touchscreen
  • Für wen geeignet: Taucher; Abenteurer; Fortgeschrittene Fotografen

Auf Amazon ansehen

Nikon Coolpix W300

Diese Kamera hat mich überzeugt mit ihrer Langlebigkeit und ihrer hohen Wasserdichtigkeit. Sie hat mir ermöglicht, bis zu 30 Meter tief zu tauchen, ohne mir Sorgen um Schäden machen zu müssen. Sie war auch stoßfest bis zu 2 Metern Höhe, frostbeständig bis -10°C und staubdicht. Sie hatte einen 16-Megapixel-Sensor mit einem 5-fach optischen Zoomobjektiv und konnte 4K-Videos aufnehmen.

Die Bildqualität war sehr gut, vor allem bei guten Lichtverhältnissen, und die Bedienung war einfach und komfortabel. Ich konnte auch WLAN und Bluetooth nutzen, um meine Fotos schnell zu teilen. Mit einer Ladung konnte ich etwa 280 Aufnahmen machen.

  • Pros: Sehr robustes Gehäuse; Hohe Wasserdichtigkeit; Gute Bildqualität; WLAN und Bluetooth integriert
  • Cons: Relativ teuer; Kein Touchscreen; Schwache Leistung bei schlechtem Licht
  • Für wen geeignet: Taucher; Outdoor-Fans; Reisende

Auf Amazon ansehen

Ricoh WG-70

Diese Kamera hat mich fasziniert mit ihrer Robustheit und den praktischen Ringlichtern am Objektiv. Sie hat mir ermöglicht, tolle Makroaufnahmen mit einem 16-Megapixel-Sensor und einem 5-fach optischen Zoom zu machen. Sie konnte Full-HD-Videos aufnehmen und hatte einen 3-Zoll-LCD-Bildschirm. Die Ringlichter waren sehr praktisch, um meine Motive in dunklen Umgebungen zu beleuchten.

Ich fand die Funktionen wie den Mikroskopmodus und den Handheld-Nachtschnappschuss sehr nützlich und innovativ. Das Gehäuse war sehr widerstandsfähig und war bis zu 14 Meter wasserdicht.

  • Pros: Robustes Gehäuse; Ringlichter; Makrofunktion
  • Cons: Kein 4K-Video; Sehr ähnlich wie die WG-60; Kein WLAN
  • Für wen geeignet: Taucher; Naturfotografen; Abenteurer

Auf Amazon ansehen

GoPro Hero 10 Black

Diese Kamera hat mich beeindruckt mit ihrer verbesserten Bildqualität und Stabilisierung. Sie hat mir erlaubt, atemberaubende Videos mit einem neuen GP2-Prozessor und einem Weitwinkelobjektiv zu machen. Sie konnte 5,3K-Videos aufnehmen und hatte zwei LCDs, einen vorne und einen hinten.

Die Bildqualität war selbst bei rauen Bedingungen noch hervorragend. Ich fand die Bedienung sehr intuitiv und vielseitig. Ich konnte auch WLAN nutzen, um meine Videos direkt zu streamen oder zu übertragen. Mit einer Ladung konnte ich den Akku etwa 100 Minuten lang nutzen.

  • Pros: Verbesserte Bildqualität und Stabilisierung; Neue Funktionen; Zwei LCDs; WLAN integriert
  • Cons: Sehr teuer; Kein optischer Zoom; Kurze Akkulaufzeit
  • Für wen geeignet: Abenteurer; Sportler; Videofilmer

Auf Amazon ansehen

Fujifilm FinePix XP140

Sie konnte auch 4K-Videos aufnehmen und hatte einen 3-Zoll-Touchscreen. Die Bildqualität war gut, aber nicht überragend. Die Bedienung war einfach und benutzerfreundlich. Ich konnte auch WLAN und Bluetooth nutzen, um meine Fotos schnell zu teilen. Mit einer Ladung konnte ich etwa 240 Aufnahmen machen.

  • Pros: Günstiger Preis; Hohe Wasserdichtigkeit; Touchscreen; WLAN und Bluetooth integriert
  • Cons: Mittelmäßige Bildqualität; Wenig manuelle Einstellungsmöglichkeiten; Kein Sucher
  • Für wen geeignet: Schnorchler; Familien; Einsteiger

Auf Amazon ansehen

Kaufberatung & Bewertungskriterien

Die wichtigsten Eigenschaften einer wasserdichten Kamera hängen von deinem Verwendungszweck und deinen Ansprüchen ab. Aber hier sind einige allgemeine Kriterien, die du beachten solltest:

Wasserdichtigkeit

Das ist natürlich das wichtigste Merkmal einer wasserdichten Kamera. Du solltest darauf achten, wie tief und wie lange du die Kamera unter Wasser benutzen kannst.

Die meisten Modelle sind bis zu 10 oder 15 Meter wasserdicht, aber es gibt auch welche, die bis zu 30 oder sogar 60 Meter tauchen können.

Bildqualität

Eine wasserdichte Kamera sollte nicht nur unter Wasser gute Fotos und Videos machen können, sondern auch an Land. Du solltest daher auf die Auflösung, den Sensor, den Zoom und die Bildstabilisierung achten. Je höher die Auflösung und der Sensor sind, desto schärfer und detailreicher sind deine Aufnahmen.

Der Zoom erlaubt dir, näher an dein Motiv heranzukommen, ohne die Bildqualität zu verlieren. Die Bildstabilisierung verhindert verwackelte Bilder bei Bewegung oder schlechten Lichtverhältnissen.

Robustheit

Eine wasserdichte Kamera sollte nicht nur dem Wasser standhalten können, sondern auch anderen äußeren Einflüssen wie Staub, Sand, Schmutz oder Stößen. Du solltest daher auf das Material und das Design der Kamera achten.

Die meisten Modelle sind aus Kunststoff oder Metall gefertigt und haben eine gummierte oder griffige Oberfläche für einen besseren Halt. Einige Kameras sind auch stoßfest bis zu einer bestimmten Fallhöhe oder frostsicher bis zu einer bestimmten Temperatur.

Bedienbarkeit

Eine wasserdichte Kamera sollte einfach und intuitiv zu bedienen sein, vor allem unter Wasser. Du solltest daher auf die Größe und Anordnung der Tasten und Knöpfe achten sowie auf das Display und das Menü der Kamera.

Die Tasten sollten groß genug sein, um sie mit Handschuhen oder nassen Fingern zu drücken. Das Display sollte hell genug sein, um es bei Sonnenlicht oder unter Wasser gut ablesen zu können. Das Menü sollte übersichtlich und verständlich sein sowie verschiedene Modi für verschiedene Situationen bieten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Eine wasserdichte Kamera sollte nicht nur deine Anforderungen erfüllen, sondern auch deinem Budget entsprechen. Du solltest daher auf das Preis-Leistungs-Verhältnis der verschiedenen Modelle achten. Das bedeutet, wie viel Qualität und Funktionen du für dein Geld bekommst.

Wasserdichte Kameras gibt es in ganz unterschiedlichen Preisklassen, von ca. 30€ bis 700€. Je nachdem, ob du deine Kamera für professionelle oder hobby-mäßige Aufnahmen einsetzen möchtest, kann es sich lohnen, etwas mehr oder weniger auszugeben.

Wenn du noch Fragen hast oder mehr Informationen brauchst, kannst du dich gerne an uns wenden!

Wir wünschen dir viel Spaß beim Fotografieren!

Schreibe einen Kommentar