Portrait richtig fotografieren

[et_pb_section admin_label=“section“ fullwidth=“on“ specialty=“off“ background_color=“rgba(25,25,25,0.45)“ inner_shadow=“on“ parallax=“off“ transparent_background=“off“ allow_player_pause=“off“ parallax_method=“off“ padding_mobile=“off“ make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ width_unit=“on“ make_equal=“off“ use_custom_gutter=“off“ module_class=“.et_pb_section_0″ custom_css_after=“content: %22%22;||display: block;||height: 100%;||width: 100%;||opacity: 1;||background: rgba(0, 0, 0, 0.3);||top: 0;||left: 0;||position: absolute;“][et_pb_fullwidth_post_title admin_label=“Volle Breites des Posttitels“ title=“on“ meta=“on“ author=“on“ date=“on“ categories=“on“ comments=“on“ featured_image=“on“ featured_placement=“background“ parallax_effect=“off“ parallax_method=“on“ text_orientation=“center“ text_color=“light“ text_background=“off“ text_bg_color=“rgba(173,173,173,0.82)“ title_all_caps=“on“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“ title_font_size=“46px“ title_font=“Montserrat|on||on|“ meta_font_size=“20″ module_bg_color=“rgba(25,25,25,0.43)“ title_line_height=“1.5em“ meta_font=“Montserrat||||“ custom_padding=“250px||250px|“] [/et_pb_fullwidth_post_title][/et_pb_section][et_pb_section admin_label=“Sektion“ fullwidth=“off“ specialty=“off“][et_pb_row admin_label=“Zeile“][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_code admin_label=“Social Share Buttons“ saved_tabs=“all“][shariff][/et_pb_code][et_pb_text admin_label=“Text“ background_layout=“light“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“]

Eines der wohl am meisten geschossenen Bilder neben der Landschaftsfotografie ist sicherlich das Portrait. In diesem Beitrag möchte ich Euch zeigen, worauf es bei einem guten Portrait ankommt und dass man schon mit ein paar wenigen Schritten ein Portrait richtig gut fotografieren kann.

Wenn Ihr auf die folgenden Kleinigkeiten einmal achtet und sie bewusst bei Eurem nächsten Portrait einmal anwendet, werdet Ihr schnell bemerken, dass es gar nicht so schwierig ist, ein schönes Portrait zu fotografieren.

 Dem Portrait Subjekt gehört das Bild

Achtet unbedingt darauf, dass die Person, die ihr fotografieren wollt, auf gar keinen Fall zu klein erscheint. Im Gegenteil: Sie sollte den meisten Platz auf dem Foto einnehmen und ganz klar das wichtigste und größte im Bild sein.  Dabei kann man gerne auch den oberen Teil des Kopfs „beschneiden“, um mehr Raum in der Breite einzunehmen. Dadurch wirkt das Bild sogar insgesamt noch ein wenig interessanter.

portrait richtig fotografieren mann von vorne
Die Person bestimmt das Bild einfach dadurch, weil es fast das ganze Foto einnimmt. Den Kopf zu „beschneiden“ ist dabei gar kein Problem- im Gegenteil!

Drittel Linien auch bei Portraits beachten

Die Drittel Linien finden auch im Portrait wieder Verwendung und helfen dabei ein spannenderes Bild zu erzeugen. Wie sieht das in der Praxis aus? Versucht die Augen der Person auf die Drittel Linie zu legen. Ebenfalls könnte die zu fotografierende Person auch 2 Drittel des Bilds einnehmen und das rechte Drittel für den Hintergrund freilassen. Experimentiert bei Eurem nächsten Portrait einmal mit den Drittel Linien und findet heraus, was Euch am besten gefällt und was Euch am meisten liegt.

portrait richtig fotografieren mit der drittel linie
Drittel Linien sind eine praktische Hilfe, um den richtigen Bildausschnitt zu wählen- auch bei Portraits!

Achtet auf das Licht

Macht Euch immer bewusst, von wo das Licht kommt. Es macht keinen Sinn die Person gegen die Sonne gucken zu lassen, da sie sonst blinzelt und kaum die Augen aufbekommt- Auch wenn das Gesicht dann natürlich richtig schön ausgeleuchtet ist für das Portrair. Ebenso wenig sollte die Person als einzige im Schatten stehen, denn das führt dazu, dass sie dunkel und schattig erscheint und sich nicht vom Hintergrund abhebt. Grobe Regel: Stellt die Person für das Portrait so hin, dass sie ein schön ausgeleuchtetes Gesicht hat ohne geblendet zu werden.

Der Portrait Hintergrund

Der Hintergrund sollte für ein Portrait wohl gewählt sein, denn er darf nicht von der Person selber ablenken. Am besten wäre es sogar, wenn der Hintergrund die Person noch weiter hervorhebt. Es sollte z.B. keine grellen, bunten Farben im Hintergrund sein. Wenig hilfreich ist es, wenn der Hintergrund generell scharf und gut zu erkennen ist, denn das lädt das Auge dazu ein, diesen einmal genauer zu betrachten. Es sollt sich eigentlich fast gar nichts Erkennbares im Hintergrund befinden (Wer Schritt 1 beachtet hat, der wird dem Subjekt eh den meisten Platz im Bild einräumen und der Hintergrund wird schon fast von alleine sehr unwichtig). Wählt am besten einen mehr oder weniger einfarbigen und leicht dunkleren Hintergrund, so wird das Auge nicht von der zu fotografierenden Person abgelenkt.

portrait richtig fotografieren frau mit dunklem hintergrund
Der Hintergrund ist kaum zu erkennen und unterstreicht durch den Kontrast noch zusätzlich die Person.

Portrait mit Tiefenunschärfe fotografieren

Ein Weg um den Hintergrund auch wirklich unwichtig erscheinen zu lassen ist es, diesen unscharf abzulichten. Mit einer Kamera erreicht man das, indem die Blende möglichst weit öffnet und möglichst viel auf das Subjekt heranzoomt. Das ist mit dem Handy allerdings schwierig, da einem die Möglichkeit der Tiefenunschärfe nicht wirklich gegeben ist. Wenn ihr allerdings darauf achtet, dass die Person möglichst weit vom Hintergrund weg ist und sich farblich deutlich unterscheidet, dann könnt ihr auch mit dem Handy die Person für das Portrait herausheben. Unschärfe kann man im Nachhinein dann noch mit einer App zur Bearbeitung von Fotos hinzufügen.

Benutzt die Backkamera

Wer sein Handy oft zum Fotografieren verwendet, der hat sicher schnell bemerkt, dass die Frontkamera eine niedrigere Auflösung und damit eine schlechtere Qualität als die Backkamera hat- Wer allerdings ein Portrait von anderem Personen fotografiert, wird das ohnehin tun, da er sonst sein Smartphone falsch herum halten würde J

Ich hoffe Ihr konntet den ein oder anderen neuen Tipp für Euch mitnehmen und könnt schon bald ein tolles Portrait richtig fotografieren. Das Schöne bei der heutigen Fotografie ist natürlich, dass man noch sehr viel im Nachhinein ändern und seine Fehler nachträglich korrigieren kann, allerdings ist es doch besser, die Fehler schon von vornherein zu vermeiden- und diese Tipps sollen Euch das nötige Know-How dafür mitgeben.

Wie so oft gibt es zu jeder Regel auch eine Ausnahme und manchmal macht es auch Sinn Regeln bewusst zu brechen, um einen bestimmten Effekt zu erzielen.

Was sind Eure Tipps zu einem richtig schönen Portrait? Habt ihr eine bestimmte Vorgehensweise, die ihr immer befolgt? Eine bestimmte Perspektive?

[/et_pb_text][et_pb_divider admin_label=“Teiler“ color=“#cccccc“ show_divider=“on“ height=“10″ divider_style=“dashed“ divider_position=“center“ hide_on_mobile=“on“] [/et_pb_divider][et_pb_text admin_label=“Text“ background_layout=“light“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“]

Sei ein Snapper und teile diesen Beitrag

[shariff] [/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section admin_label=“Sektion“ fullwidth=“off“ specialty=“off“ transparent_background=“off“ background_color=“#15754d“ allow_player_pause=“off“ inner_shadow=“on“ parallax=“off“ parallax_method=“off“ padding_mobile=“off“ make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ width_unit=“on“ make_equal=“off“ use_custom_gutter=“off“ custom_padding=“0px||0px|“][et_pb_row admin_label=“Zeile“][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text admin_label=“Text“ background_layout=“light“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“] [et_bloom_inline optin_id=“optin_3″] [/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section admin_label=“Sektion“ fullwidth=“off“ specialty=“off“ transparent_background=“off“ background_color=“#ffffff“ allow_player_pause=“off“ inner_shadow=“on“ parallax=“off“ parallax_method=“off“ padding_mobile=“off“ make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ width_unit=“on“ make_equal=“off“ use_custom_gutter=“off“][et_pb_row admin_label=“Zeile“][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text admin_label=“Text“ background_layout=“light“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“] [crp] [/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section admin_label=“Sektion“ fullwidth=“off“ specialty=“off“ transparent_background=“off“ background_color=“#e2ffe0″ allow_player_pause=“off“ inner_shadow=“on“ parallax=“off“ parallax_method=“off“ padding_mobile=“off“ make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ width_unit=“on“ make_equal=“off“ use_custom_gutter=“off“][et_pb_row admin_label=“Zeile“][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_comments admin_label=“Kommentare“ show_avatar=“on“ show_reply=“on“ show_count=“on“ background_layout=“light“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“ custom_button=“off“ button_letter_spacing=“0″ button_use_icon=“default“ button_icon_placement=“right“ button_on_hover=“on“ button_letter_spacing_hover=“0″ form_background_color=“#ffffff“] [/et_pb_comments][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]

Schreibe einen Kommentar