Warum Landschaftsfotografie mit dem Smartphone so extrem boomt

[et_pb_section admin_label=“section“ fullwidth=“on“ specialty=“off“ background_color=“rgba(25,25,25,0.45)“ inner_shadow=“on“ parallax=“off“ transparent_background=“off“ allow_player_pause=“off“ parallax_method=“off“ padding_mobile=“off“ make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ width_unit=“on“ make_equal=“off“ use_custom_gutter=“off“ module_class=“.et_pb_section_0″ custom_css_after=“content: %22%22;||display: block;||height: 100%;||width: 100%;||opacity: 1;||background: rgba(0, 0, 0, 0.3);||top: 0;||left: 0;||position: absolute;“][et_pb_fullwidth_post_title admin_label=“Volle Breites des Posttitels“ title=“on“ meta=“on“ author=“on“ date=“on“ categories=“on“ comments=“on“ featured_image=“on“ featured_placement=“background“ parallax_effect=“off“ parallax_method=“on“ text_orientation=“center“ text_color=“light“ text_background=“off“ text_bg_color=“rgba(173,173,173,0.82)“ title_all_caps=“on“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“ title_font_size=“46px“ title_font=“Montserrat|on||on|“ meta_font_size=“20″ module_bg_color=“rgba(25,25,25,0.43)“ title_line_height=“1.5em“ meta_font=“Montserrat||||“ custom_padding=“250px||250px|“]
[/et_pb_fullwidth_post_title][/et_pb_section][et_pb_section admin_label=“Sektion“ fullwidth=“off“ specialty=“off“][et_pb_row admin_label=“Zeile“][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_code admin_label=“Social Share Buttons“ saved_tabs=“all“][shariff][/et_pb_code][et_pb_text admin_label=“Text“ background_layout=“light“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“]

Zu einer der beliebtesten Fotokünste unserer Zeit gehört ganz klar die Landschaftsfotografie. Dadurch das es heutzutage sehr vielen Menschen möglich ist zu Reisen, ist das Internet voll mit Bildern beeindruckender Landschaften. Riesige Berge hier, Strandbilder dort. Vielen der Bildern sieht man allerdings an, dass es reine Urlaubsfotos sind, die einfach nur gerne auf Instagram oder Facebook für Freunde und Verwandte geteilt werden. Von Bildbearbeitung, dem Sinn für ein passendes Motiv oder der Bildgestaltung oft keine Spur.

Warum Landschaftsbilder so faszinierend sind

Trotz der genannten Defizite schaffen es selbst die unprofessionellsten Landschaftsbilder die Leute irgendwie zum Anschauen zu bewegen. Warum ist das so? Weil Landschaftsbilder immer den Drang nach Freiheit und Urlaub in einem Menschen auslösen. Den Drang etwas von der Welt zu sehen, etwas zu erleben.

Außerdem weiß jeder Mensch, dass ein Landschaftsbild zwar umwerfend sein kann, das Ganze mit eigenen Augen zu sehen aber noch tausend mal imposanter ist. Selbst wenn das Bild schlecht geschossen wurde und auch nicht bearbeitet ist, verliert die Natur, die dahinter steckt, nicht an Schönheit. Weil sie real ist und existiert. Man weiß bei einem Landschaftsbild, dass es genau diesen Platz auf dieser Welt irgendwo gibt. Das man genau diesen Platz selbst besuchen kann um sich seinen ganz eigenen Schnappschuss davon zu schießen. Das ist in jedem menschlichen Gehirn verankert.

Selbst das mieseste Foto eines Strandes löst auch bei mir sofort den Wunsch aus ans Meer zu kommen. Auch das langweiligste Foto eines hohen Berges steht für Freiheit und das Ziel selbst mal dort oben zu stehen und gefühlt die ganze Welt betrachten zu können. Natürlich kommt auch noch dazu, dass durch die Masse an Menschen die heutzutage verreisen dementsprechend viele Bilder den Weg ins Internet finden. Genau aus diesen Gründen boomt die Landschaftsfotografie so extrem. Auch wenn es oft Masse statt Klasse heißt.

Landschaftsfotografie (3)

Was den Unterschied macht

Auf den ersten Blick mag sich das für dich wahrscheinlich so lesen als wäre es egal was für ein Landschaftsfoto du schießt. Feiert ja eh jeder ab! Aber das ist natürlich nicht so. Bloß weil das Bild von anderen angeschaut wird, heißt es noch lange nicht, dass es den Betrachter begeistert und in seinen Bann zieht.

Und genau hier kommt der Rest ins Spiel. Während stinknormale Landschaftsbilder zwar angeschaut werden, entlocken richtig geile Landschaftsaufnahmen dem Betrachter ein großes „WOW! Schau dir das mal an!“ und lassen ihn nicht mehr los. Es erzeugt nicht nur den Gedanken nach Urlaub und Wegkommen, sondern den wirklichen Drang danach, genau dort auch mal zu stehen. Dieses Naturwunder mit eigenen Augen zu betrachten. Die perfekte Landschaftsaufnahme löst Emotionen aus und lässt dich mit einem offenen Mund zurück.

Doch ist gute Landschaftsfotografie wirklich auch mit dem Smartphone möglich? Definitiv!
Klar, richtige Profi-Fotografen die mit ganzen Rucksäcken an Equipment anreisen haben deutliche Vorteile. Aber auch die neusten Smartphones mit Kamera können verdammt gute Aufnahmen schießen. Wenn dazu noch der Sinn für das Motiv und die Bildgestaltung stimmt, etwas Know-How für allgemeine Fotografie vorhanden ist, sowie eine passende Bearbeitung dazu kommt, kann man auch mit dem Handy umwerfende Landschaftsbilder erzeugen.

Landschaftsfotografie (1)

Und wie funktioniert Landschaftsfotografie nun?

Ihr wollt jetzt sicher wissen, wie das alles genau abläuft mit einem Kamerahandy. Keine Sorge und immer mit der Ruhe. 😉 Die nächsten Wochen und Monate stehen bei mir nämlich ganz im Zeichen der Landschaftsfotografie und so werdet ihr Stück für Stück erfahren wie ihr mit dem Handy genau das schafft, an dem viele andere Smartphone-Fotografen scheitern: Landschaftsbilder schießen die andere zum Staunen bringen!

Dieser Blog-Beitrag ist nämlich der Anfang einer langen und ausführlichen Tutorial-Reihe die sich komplett um die Landschaftsfotografie dreht. Ich werde dabei auf viele verschiedene Themen genauer eingehen:

  • Bildbearbeitung von Landschaftsfotos
  • Verwenden von Landschaftsfiltern
  • Bildkomposition bei Naturaufnahmen
  • Vorstellung passender Apps für die Landschaftsfotografie
  • Allgemeines Foto Know-How, dass man bei Landschaftsaufnahmen berücksichtigen sollte
  • Verwendung von passenden Smartphone-Objektiven für die Landschaftsfotografie
  • geniale Orte für umwerfende Landschaftsaufnahmen
  • und vieles, vieles mehr!

Alles was ihr hier in nächster Zeit über Landschaftsfotografie gezeigt bekommt ist natürlich komplett auf die Smartphone-Fotografie ausgelegt und könnt ihr auch mit eurem Fotohandy selbst nachmachen. Einzige Voraussetzung: Eure Handy-Kamera ist gut und schießt von Haus aus scharfe Aufnahmen!

Seid also gespannt darauf, was ihr in Zukunft hier alles Lesen werdet. Es lohnt sich!

Euer Marco

Landschaftsfotografie (2)

Seid ihr selbst schon begeisterte Landschaftsfotografen mit eurem Smartphone und habt den ein oder anderen Tipp parat? Dann ab damit in die Kommentare!

Merken

Merken

[/et_pb_text][et_pb_divider admin_label=“Teiler“ color=“#cccccc“ show_divider=“on“ height=“10″ divider_style=“dashed“ divider_position=“center“ hide_on_mobile=“on“]
[/et_pb_divider][et_pb_text admin_label=“Text“ background_layout=“light“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“]

Sei ein Snapper und teile diesen Beitrag

[shariff] [/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section admin_label=“Sektion“ fullwidth=“off“ specialty=“off“ transparent_background=“off“ background_color=“#15754d“ allow_player_pause=“off“ inner_shadow=“on“ parallax=“off“ parallax_method=“off“ padding_mobile=“off“ make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ width_unit=“on“ make_equal=“off“ use_custom_gutter=“off“ custom_padding=“0px||0px|“][et_pb_row admin_label=“Zeile“][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text admin_label=“Text“ background_layout=“light“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“] [et_bloom_inline optin_id=“optin_3″] [/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section admin_label=“Sektion“ fullwidth=“off“ specialty=“off“ transparent_background=“off“ background_color=“#ffffff“ allow_player_pause=“off“ inner_shadow=“on“ parallax=“off“ parallax_method=“off“ padding_mobile=“off“ make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ width_unit=“on“ make_equal=“off“ use_custom_gutter=“off“][et_pb_row admin_label=“Zeile“][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text admin_label=“Text“ background_layout=“light“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“] [crp] [/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section admin_label=“Sektion“ fullwidth=“off“ specialty=“off“ transparent_background=“off“ background_color=“#e2ffe0″ allow_player_pause=“off“ inner_shadow=“on“ parallax=“off“ parallax_method=“off“ padding_mobile=“off“ make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ width_unit=“on“ make_equal=“off“ use_custom_gutter=“off“][et_pb_row admin_label=“Zeile“][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_comments admin_label=“Kommentare“ show_avatar=“on“ show_reply=“on“ show_count=“on“ background_layout=“light“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“ custom_button=“off“ button_letter_spacing=“0″ button_use_icon=“default“ button_icon_placement=“right“ button_on_hover=“on“ button_letter_spacing_hover=“0″ form_background_color=“#ffffff“]
[/et_pb_comments][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]

Merken

Merken

Schreibe einen Kommentar