[et_pb_section admin_label=“section“ fullwidth=“on“ specialty=“off“ background_color=“rgba(25,25,25,0.45)“ inner_shadow=“on“ parallax=“off“ transparent_background=“off“ allow_player_pause=“off“ parallax_method=“off“ padding_mobile=“off“ make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ width_unit=“on“ make_equal=“off“ use_custom_gutter=“off“ module_class=“.et_pb_section_0″ custom_css_after=“content: %22%22;||display: block;||height: 100%;||width: 100%;||opacity: 1;||background: rgba(0, 0, 0, 0.3);||top: 0;||left: 0;||position: absolute;“][et_pb_fullwidth_post_title admin_label=“Volle Breites des Posttitels“ title=“on“ meta=“on“ author=“on“ date=“on“ categories=“on“ comments=“on“ featured_image=“on“ featured_placement=“background“ parallax_effect=“off“ parallax_method=“on“ text_orientation=“center“ text_color=“light“ text_background=“off“ text_bg_color=“rgba(173,173,173,0.82)“ title_all_caps=“on“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“ title_font_size=“46px“ title_font=“Montserrat|on||on|“ meta_font_size=“20″ module_bg_color=“rgba(25,25,25,0.43)“ title_line_height=“1.5em“ meta_font=“Montserrat||||“ custom_padding=“250px||250px|“] [/et_pb_fullwidth_post_title][/et_pb_section][et_pb_section admin_label=“Sektion“ fullwidth=“off“ specialty=“off“][et_pb_row admin_label=“Zeile“][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_code admin_label=“Social Share Buttons“ saved_tabs=“all“][shariff][/et_pb_code][et_pb_text admin_label=“Text“ background_layout=“light“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“]
Die iSight Kamera des neuen iPhone 6s macht Fotos mit 12 Megapixel und einem neuen Bildsignalprozessor. Für tolle Bilder aus der Hosentasche ist das schon mal eine gute Grundvoraussetzung, macht aber natürlich noch keinen professionellen Fotografen aus jedermann. Mit diesen iPhone Kamera Effekten wertest du deine Handybilder noch weiter auf.
Vielleicht kommt jetzt dein Einwand, dass es doch tolle Apps gibt, mit denen ich meine Fotos jederzeit nachbearbeiten kann. Klar, die gibt es. 3 richtig gute, kostenlose Apps können wir dir sogar empfehlen. Wenn du aber wie ich, gerne just in time das richtige Bild mit den passenden Filtern machst, dann werden dir diese 3 iPhone Kamera Effekte ganz bestimmt gefallen.
1. Live-Fotofilter für iPhone Kamera Effekte
Das iOS7 Update brachte eine nette Neuerung für Hobbyfotografen – die Verwendung von Live-Fotoeffekten für die iPhone Kamera. Diesen Kameraeffekt gibt es nur ab dem iPhone 5 (hardwarebedingt) und nachdem du auf iOS7 upgegradet hast.
Den Live-Filter siehst du, wenn du bei geöffneter Foto-App ein Bild im normalen Fotoformat, als Quadrat oder Panorama schießen willst. Ganz unten rechts ist ein kleines Symbol mit 3 sich überschneidenden Kreisen (siehe Foto). Sobald du dort rauftippst, werden dir für dein aktuelles Foto 9 verschiedene Filter angezeigt, die du sofort über dein Motiv legen kannst. Funktionieren tut das Ganze sowohl mit der Haupt- als auch der Frontkamera.
Was wenn dir nach dem Knipsen der Effekt doch nicht gefällt? Kein Problem, da das Foto wird immer auch ohne Effekt gespeichert wird. Du kannst den Schnappschuss später jederzeit in deinen Fotos “Bearbeiten” und dann einen anderen Filter auswählen bzw. den Filter komplett löschen.
2. Selbstauslöser der iPhone Kamera
Genauso wie bei einer herkömmlichen Kamera ist es auch beim Forografieren mit der iPhone Kamera wichtig, im Moment des Abdrückens nicht zu wackeln. Eine große Hilfe dabei ist der Selbstauslöser, den du auf 3 oder 10 Sekunden einstellen kannst.
Das funktioniert ganz einfach, indem du bei geöffneter Kamera das kleine Symbol ganz oben mittig antippst und dann die Zeit einstellst. Wenn du das nächste Mal auf den Auslöser drückst, laufen die 3 bzw. 10 Sekunden unten rechts im Display ab. Durch Antippen des Displays kannst du den Selbstauslöser jederzeit unterbrechen.
Besonders sinnvoll ist das für Selfies und Gruppenbilder über die Frontkamera des iPhones. Dank Selbstauslöser hast du einige Sekunden Zeit, um dich/euch richtig zu positionieren und für eine ruhige Hand zu sorgen.
Noch besser, im Selbstauslösermodus werden mehrere Fotos im Serienbildmodus aufgenommen, woraus du dir dann das beste aussuchen kannst. Dazu gehst du in deine Fotodatenbank, tippst auf das letzte Bild, das du mit dem Selbstauslöser geschossen hast, und wählst eines der 10 Bilder als deinen Favoriten aus.
3. Belichtungsregler für Kamera Effekte
Mit dem eingebauten Belichtungsregler der iPhone Kamera kannst du deine Fotos ganz einfach heller oder dunkler machen. Das ist besonders dann hilfreich, wenn du einen sehr hellen Hintergrund hast, selbst aber im Schatten stehst oder umgekehrt.
Dazu tippst du einfach für mehr als eine Sekunde auf eine Stelle des Displays, an dem du deinem Bild den Fokus geben willst. Daraufhin erscheint ein kleiner Kasten mit einer Sonne auf der rechten Seite davon. Diese Sonne kannst du nach oben und unten ziehen, wodurch du die Helligkeit des Bildes anpasst.
Alternativ kannst du die Belichtung auch einstellen, indem du einen helleren bzw. dunkleren Punkt im Bild auswählst. Die iPhone Kamera versucht automatisch die Belichtung des gesamten Fotos anhand deines gesetzten Fotos zu optimieren.
Und was sagst du? Ich bin mir sicher, dass du mindestens einen dieser 3 coolen iPhone Kamera Effekte noch nicht kanntest. Ist doch auch mal ganz schön, nicht immer mit Apps nachbearbeiten zu müssen, oder?
Hast du noch weitere Tipps für native iPhone Kamera Effekte? Dann immer her damit in den Kommentaren.
[/et_pb_text][et_pb_divider admin_label=“Teiler“ color=“#cccccc“ show_divider=“on“ height=“10″ divider_style=“dashed“ divider_position=“center“ hide_on_mobile=“on“] [/et_pb_divider][et_pb_text admin_label=“Text“ background_layout=“light“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“]
Sei ein Snapper und teile diesen Beitrag
[shariff] [/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section admin_label=“Sektion“ fullwidth=“off“ specialty=“off“ transparent_background=“off“ background_color=“#15754d“ allow_player_pause=“off“ inner_shadow=“on“ parallax=“off“ parallax_method=“off“ padding_mobile=“off“ make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ width_unit=“on“ make_equal=“off“ use_custom_gutter=“off“ custom_padding=“0px||0px|“][et_pb_row admin_label=“Zeile“][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text admin_label=“Text“ background_layout=“light“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“] [et_bloom_inline optin_id=“optin_3″] [/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section admin_label=“Sektion“ fullwidth=“off“ specialty=“off“ transparent_background=“off“ background_color=“#ffffff“ allow_player_pause=“off“ inner_shadow=“on“ parallax=“off“ parallax_method=“off“ padding_mobile=“off“ make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ width_unit=“on“ make_equal=“off“ use_custom_gutter=“off“][et_pb_row admin_label=“Zeile“][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text admin_label=“Text“ background_layout=“light“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“] [crp] [/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section admin_label=“Sektion“ fullwidth=“off“ specialty=“off“ transparent_background=“off“ background_color=“#e2ffe0″ allow_player_pause=“off“ inner_shadow=“on“ parallax=“off“ parallax_method=“off“ padding_mobile=“off“ make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ width_unit=“on“ make_equal=“off“ use_custom_gutter=“off“][et_pb_row admin_label=“Zeile“][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_comments admin_label=“Kommentare“ show_avatar=“on“ show_reply=“on“ show_count=“on“ background_layout=“light“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“ custom_button=“off“ button_letter_spacing=“0″ button_use_icon=“default“ button_icon_placement=“right“ button_on_hover=“on“ button_letter_spacing_hover=“0″ form_background_color=“#ffffff“] [/et_pb_comments][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]