[et_pb_section admin_label=“section“ fullwidth=“on“ specialty=“off“ background_color=“rgba(25,25,25,0.45)“ inner_shadow=“on“ parallax=“off“ transparent_background=“off“ allow_player_pause=“off“ parallax_method=“off“ padding_mobile=“off“ make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ width_unit=“on“ make_equal=“off“ use_custom_gutter=“off“ module_class=“.et_pb_section_0″ custom_css_after=“content: %22%22;||display: block;||height: 100%;||width: 100%;||opacity: 1;||background: rgba(0, 0, 0, 0.3);||top: 0;||left: 0;||position: absolute;“][et_pb_fullwidth_post_title admin_label=“Volle Breites des Posttitels“ title=“on“ meta=“on“ author=“on“ date=“on“ categories=“on“ comments=“on“ featured_image=“on“ featured_placement=“background“ parallax_effect=“off“ parallax_method=“on“ text_orientation=“center“ text_color=“light“ text_background=“off“ text_bg_color=“rgba(173,173,173,0.82)“ title_all_caps=“on“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“ title_font_size=“46px“ title_font=“Montserrat|on||on|“ meta_font_size=“20″ module_bg_color=“rgba(25,25,25,0.43)“ title_line_height=“1.5em“ meta_font=“Montserrat||||“ custom_padding=“250px||250px|“]
[/et_pb_fullwidth_post_title][/et_pb_section][et_pb_section admin_label=“Sektion“ fullwidth=“off“ specialty=“off“][et_pb_row admin_label=“Zeile“][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_code admin_label=“Social Share Buttons“ saved_tabs=“all“][shariff][/et_pb_code][et_pb_text admin_label=“Text“ background_layout=“light“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“]
Es stehen inzwischen eine schier unendliche Zahl an Foto– und Bildbearbeitungs Apps zur Verfügung. Da fällt es einem nicht gerade leicht, sich für eine zu entscheiden.
Wir stellen Dir in diesem Artikel 3 der besten, aber trotzdem kostenlosen Apps zur Bearbeitung deiner Handyfotos vor.
(Die Reihenfolge soll dabei nichts über die Qualität der jeweiligen Bildbearbeitung- App aussagen).
1. Snapseed von Google:

Snapseed ist eine der beliebtesten Bildbearbeitungs Apps von Handyfotos und das nicht ohne Grund. Es bietet eigentlich alles, was Fotografen von einer App verlangen:

Egal, ob Du ein Bild zurechtschneiden, drehen oder transformieren, das Bild schärfen und Feinabstimmung in Kontrast, Sättigung, Helligkeit, Schatten und Farbtemperatur vornehmen willst- mit Snapseed geht es super einfach von der Hand, dank der sehr innovativen Bedienung: Mit einem vertikalen Wischen kann man zwischen den unterschiedlichen Funktionen einer Einstellung wählen und mit einem horizontalen Wischen stellt man den gewünschten Wert ein- einfacher geht’s auf einem Smartphone nicht!
Weiterhin kann der Benutzer noch selektive Anpassungen vornehmen, Bereiche reparieren und eine Vignettierung hinzufügen.
Für diejenigen, die lieber direkt einen Filter auf ihr Foto anwenden wollen ist natürlich auch etwas dabei. Snapseed bietet 12 vorgefertigte Filter an, die natürlich jeweils alle nochmal nachgestellt werden können. Gewählt werden kann aus Filtern wie zum Beispiel Drama, HDR, Retrolux, Schwarz-Weiß, Vintage, um nur einige zu nennen.
Ebenfalls sehr praktisch vor allem für die etwas erfahreneren Fotografen: Das Foto Histogramm kann während dem gesamten Prozess der Bearbeitung mit angezeigt werden.
Snapseed ist und bleibt zurecht ein Klassiker in der Bildbearbeitung mobiler Fotos.
2. Photo Studio Editor von PicsArt

PicsArt ist mehr als einfach nur eine Bildbearbeitungs App: Es vereint die Funktionen von mehreren Apps in einer, denn mit PicsArt kannst Du Fotos aufnehmen (Und dabei natürlich direkt schon Fotofilter oder Lichteffekte anwenden), Fotos bearbeiten, Kollagen erstellen und auf der Hersteller-eigenen Plattform mit anderen Usern teilen, was sehr an Instagram erinnert. Außerdem kann man mit seinen Bildern an ausgeschriebenen Wettbewerben teilnehmen.
Aber fangen wir von vorne an. Die Fotos, die man in der App aufnimmt, kann man direkt mit einem Filter versehen, was man praktischerweise auch direkt schon in der Live Preview sehen kann. Außerdem können natürlich ein Timer und Blitz eingestellt werden. Sogar eine Serienbildaufnahmen bietet die App.
Die Funktionen der Bildbearbeitung dieser App sind ebenfalls beachtlich: Alle wichtigen Einstellungen wie Helligkeit, Kontrast, Sättigung, Bildausschnitt (aber noch viele mehr) stehen dem Benutzer zur Verfügung und werden einfach über einen Schieberegler bedient.

Sehr praktisch: Es gibt sogar eine Funktion, mit der man Gradiationskurven bearbeiten kann. Es werden jede Menge Filtereffekte angeboten, die einem ohne großen Aufwand den gewünschten Effekt liefern.
Zusätzlich zur eigentlichen Bildbearbeitung kann man das Handyfoto mit Text oder einer großen Auswahl an ClipArt, Rahmen, und sogar Objektivreflexionen versehen.
Wer seine Fotos auf PicsArt teilen möchte, der muss zuerst einen Account erstellen oder man verwendet einfach seinen Facebook bzw. Google Account. Man kann sich mit anderen Usern vernetzen, Fotos teilen und die Fotos anderer durchsuchen. Dies geschieht, wie gewohnt, einfach mit Hilfe von Hashtags.
Insgesamt eine sehr, sehr umfangreiche App, die mehr kann als nur Bildbearbeitung.
3. PhotoDirector von Cyberlink:

Mit PhotoDirector schickt Cyberlink eine erstklassige Bildbearbeitungs App ins Rennen. Die Bedienung ist sehr einfach und die App selbst sehr übersichtlich gehalten. Es gibt die volle Bandbreite an den üblichen Funktionen und außerdem noch Einstellungen wie Weißabgleich, Tonwertkorrektur und sogar Sättigungen, Farbtöne und Helligkeit von einzelnen Farben können separat eingestellt werden.

Bei vielen der Funktionen bietet die App eine „Auto“ Funktion an, bei der der einzustellende Wert von der Software automatisch eingestellt wird und in den meisten Fällen zu einem sehr guten Ergebnis führt.
Außerdem sehr praktisch: Man kann mit einem einzigen Fingerdruck immer zwischen dem Original Foto und dem Foto mit aktuell angewandtem Effekt/Einstellung hin- und herswitchen.
Wie bei den meisten Foto Apps bietet auch PhotoDirector eine breite Palette an vorgefertigten Effekten an. Dabei kann aus den Kategorien „Künstlerisch“, „Lomo“, „SW“, „HDR“ und Gesichter ein passender Effekt gewählt werden.
Weiterhin können ausgewählte Bereiche mit einem Healing Werkzeug korrigiert werden, Fischaugeneffekte, Rahmen, Text und Fototexturen hinzugefügt. Wer seine bearbeiteten Bilder auf Instagram hochladen möchte, der kann mit der Funktion „InstaFill“ sein Foto, ohne Bildverluste, in ein quadratisches Format bringen.
Insgesamt eine schöne App mit vielen Funktionen und Möglichkeiten zur Bildbearbeitung deiner Handyfotos, die außerdem sehr leicht und praktisch zu bedienen ist.
Warum benötigt man eine App zur Bildbearbeitung? Wer einen hohen Anspruch an seine Bilder hat, wird keines seiner Bilder ohne eine vorherige Bearbeitung veröffentlichen wollen. Wer seine Bilder zum Beispiel verkaufen möchte, der sollte die wichtigsten Einstellungen wie Weißabgleich, Kontrast, Crop etc. vornehmen, um zu verhindern, dass Bilder selten gekauft bzw. gar nicht erst bei der Agentur akzeptiert werden.
Was ist Deine Bildbearbeitungs App?
Natürlich gibt es noch viel mehr kostenlose Apps zum Bearbeiten Deiner Handyfotos da draußen, allerdings ist man mit einer von diesen dreien schon sehr gut bedient, da sie sehr umfangreich sind und mit den wichtigsten Funktionen daherkommen.
Welche Bildbearbeitungs App verwendest Du am liebsten und warum?
[/et_pb_text][et_pb_divider admin_label=“Teiler“ color=“#cccccc“ show_divider=“on“ height=“10″ divider_style=“dashed“ divider_position=“center“ hide_on_mobile=“on“]
[/et_pb_divider][et_pb_text admin_label=“Text“ background_layout=“light“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“]
Sei ein Snapper und teile diesen Beitrag
[shariff]
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section admin_label=“Sektion“ fullwidth=“off“ specialty=“off“ transparent_background=“off“ background_color=“#15754d“ allow_player_pause=“off“ inner_shadow=“on“ parallax=“off“ parallax_method=“off“ padding_mobile=“off“ make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ width_unit=“on“ make_equal=“off“ use_custom_gutter=“off“ custom_padding=“0px||0px|“][et_pb_row admin_label=“Zeile“][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text admin_label=“Text“ background_layout=“light“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“]
[et_bloom_inline optin_id=“optin_3″]
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section admin_label=“Sektion“ fullwidth=“off“ specialty=“off“ transparent_background=“off“ background_color=“#ffffff“ allow_player_pause=“off“ inner_shadow=“on“ parallax=“off“ parallax_method=“off“ padding_mobile=“off“ make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ width_unit=“on“ make_equal=“off“ use_custom_gutter=“off“][et_pb_row admin_label=“Zeile“][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_text admin_label=“Text“ background_layout=“light“ text_orientation=“left“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“]
[crp]
[/et_pb_text][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section][et_pb_section admin_label=“Sektion“ fullwidth=“off“ specialty=“off“ transparent_background=“off“ background_color=“#e2ffe0″ allow_player_pause=“off“ inner_shadow=“on“ parallax=“off“ parallax_method=“off“ padding_mobile=“off“ make_fullwidth=“off“ use_custom_width=“off“ width_unit=“on“ make_equal=“off“ use_custom_gutter=“off“][et_pb_row admin_label=“Zeile“][et_pb_column type=“4_4″][et_pb_comments admin_label=“Kommentare“ show_avatar=“on“ show_reply=“on“ show_count=“on“ background_layout=“light“ use_border_color=“off“ border_color=“#ffffff“ border_style=“solid“ custom_button=“off“ button_letter_spacing=“0″ button_use_icon=“default“ button_icon_placement=“right“ button_on_hover=“on“ button_letter_spacing_hover=“0″ form_background_color=“#ffffff“]
[/et_pb_comments][/et_pb_column][/et_pb_row][/et_pb_section]
5 Gedanken zu „3 kostenlose Bildbearbeitungs Apps, die jeder haben sollte“